Ameland: Brennender Autofrachter droht vor Insel zu sinken
Große Sorge auf Ameland: Der Autofrachter „Fremantle Highway“, der in der Nacht in Brand geriet, droht vor der Insel zu sinken. Beim Feuer kam ein Seemann ums Leben, 22 Crewmitglieder wurden gerettet. Umweltorganisationen und der Bürgermeister von Ameland befürchten katastrophale Auswirkungen für die Umwelt.
Auf Ameland fürchtet man schlimme Auswirkungen, sollte das 200 Meter lange Schiff sinken. Anscheinend bekommt der Autofrachter immer mehr Schräglage und nimmt Wasser. Der Havarist liegt aktuell knapp 14 Seemeilen nördlich der Insel. So nahe, dass die Rauchsäule vom Strand aus zu sehen ist. Der Autofrachter hatte Bremerhaven mit Ziel Port Said verlassen. Die Schweröltanks dürften also gefüllt sein. An Bord sind 2853 Fahrzeuge.
Sorgen auf Ameland
Momentan weht der Wind über der Nordsee aus westlichen Richtungen. Austretendes Schweröl könnte auf Ameland antreiben und in Richtung der Nachbarinsel Schiermonnikoog. Nächstgelegene deutsche Insel ist Borkum, knapp 60 Kilometer weiter westlich.
Amelands Bürgermeister Leo Pieter Stoel fürchtet in einem Radiointerview, dass im Fall eines Untergangs das empfindliche Wattenmeer und die Küste der Inseln verseucht werden. „Das könnte eine Umweltkatastrophe für die Nordsee und das Wattenmeer bedeuten“, sagte auch ein Sprecher der Stiftung „De Noordzee“.
Aktuelle Luftaufnahmen zeigen, dass Löschsschiffe das Feuer bekämpfen. Im Einsatz ist auch der deutsche Hochseeschlepper Nordic, der in der Nacht von seiner Position vor Helgoland abberufen wurde. Wie eine Sprecherin des Havariekommandos Cuxhaven Radio Ankerherz bestätigte, unterstützt die Crew die Rettungsarbeiten. Das 78 Meter lange Schiff gilt als der leistungsfähigste Bergungsschlepper in deutschen Gewässern.
Unser Archiv-Foto zeigt ihn auf seiner Position vor Helgoland. Ob auch andere deutsche Schiffe in den Einsatz gehen, konnte sie noch nicht bestätigen. Die Zusammenarbeit der niederländischen und deutschen Behörden gilt als eng. Erst vor Kurzem über man gemeinsam die Bekämpfung eines großen Ölaustritts.
0 comments