Eine unvergessliche Nacht am Leuchtturm auf Helgoland
Am Leuchtturm auf Helgoland, in einer stürmischen Nacht. Eine kleine Geschichte zum Träumen – und ein Auszug aus unserem „Kleinen Buch vom Meer: Leuchttürme„. Das Buch gibt es überall im Handel und hier im Online Buchladen. Viel Spaß mit dieser Story vom Roten Felsen!
Ich wurde davon wach, dass etwas gegen das Hotelfenster schlug, ein kleiner Ast vermutlich, oder ich hatte das nur geträumt. Der Sturm zog noch immer über die Nordsee und den Roten Felsen. Eigentlich hatten wir nur über das Wochenende auf Helgoland bleiben wollen, doch nun ging keine Fähre rüber aufs Festland, und es wehte so heftig, dass auch der Flieger nicht von der Düne abheben konnte. Obendrein kündigte der Wetterbericht Eisregen an und warnte vor jeder Autofahrt.
Wir saßen also auf Helgoland fest. Es war herrlich.
Ich lag nun wach im Bett. Draußen heulte der Sturm und ein brummender Ton lag in der Luft. Insulaner haben mir später erklärt, dass er von einer Antenne auf Oberland kommt, die ab einer gewissen Windstärke, so um die neun, zu schwingen beginnt. Der Lichtkegel des Leuchtturms huschte am Fenster vorbei. Es hatte etwas Beruhigendes, ich zählte die Sekunden zwischen dem Signal. Fünf Sekunden.
Der Turm warf sein Licht über die Nordsee
Ich weckte meine Frau und erklärte ihr, dass wir unbedingt zum Leuchtturm hoch mussten. Das war doch irre romantisch! Ihre Begeisterung hielt sich zunächst in Grenzen, doch wenige Minuten später machten wir uns auf den Weg.
Die Treppe hinauf aufs Oberland kann einem lang vorkommen, vor allem in Sturm und kaltem Regen. Immerhin waren wir wach, als wir oben ankamen. Helgolands Gassen haben etwas Unheimliches in einer Sturmnacht. Wir bogen einmal falsch ab, an der Kirche, fanden schließlich aber den Weg und standen vor dem Leuchtturm.
Faszinierend war die Reichweite seines Lichtstrahls. 28 Seemeilen (fast 52 Kilometer) weit schleudert der Turm in klaren Nächten sein Signal hinaus in die Nacht. So weit, wie kein anderer Leuchtturm in Deutschland. Wenn die Wetterbedingungen stimmen (es muss klar sein und ein bisschen feucht), dann sieht man das Licht von Helgoland noch in Sankt Peter Ording oder Harlesiel am Festland. 35 Millionen Candela ist das Licht stark. Die Lichtstärke einer Kerze entspricht einer Candela. Es sind also umgerechnet 35 Millionen Kerzen, die Schiffe auf Helgoland den richtigen Kurs anzeigen.
Eine Schönheit ist der Leuchtturm auf Helgoland nicht
Eine Schönheit ist der Turm auf Oberland nicht. Viereckig, schlicht, aus Stahlbeton, mit rotem Backstein verkleidet, und auf dem Dach keine schöne Haube, sondern eine Menge Antennen für Radar, Seefunk und Flugfunkfeuer. Die Nazis ließen den Turm als Flakleitstand errichten. Seine Mauern sind so stark, dass er die Bombenangriffe während des Krieges und selbst den „Big Bang“, die stärkste nicht-nuklare Sprengung der Geschichte durch die Briten überstand. 1952 wurde aus dem Kriegsgebäude ein Lebensretter.
Der Sturm wehte in dieser Nacht so stark, dass wir uns daran anlehnen konnten. Ich werde diese Minuten, in denen wir vor dem Turm standen und seinem Feuer hinterher sahen, niemals vergessen.
Das Kleine Buch vom Meer Leuchttürme gibt es überall im Buchhandel und ohne Versandkosten hier bei uns im Online Buchladen. Es ist der zweite Band einer Reihe, andere Themen sind Inseln und Helden.
Wir haben eine besondere Beziehung zu Helgoland. Aus unserem Studio im Unterland sendet Radio Ankerherz in alle Welt. Wir sind die einzige Welle von der Hochsee. Hört mal rein!
0 comments