Warnung vor Sturmflut und acht Meter Welle auf der Nordsee

Der nächste Wintersturm zieht über den Norden. Es gibt eine aktuelle Warnung vor einer Sturmflut an der Nordseeküste und in Hamburg. Für die Deutsche Bucht meldet der Seewetterbericht fünf bis acht Meter Wellenhöhe. Die Fährverbindung nach Helgoland wurde deshalb eingestellt. An der Ostseeküste gab es in der Nacht Schäden.

Zunächst zur erwarteten Sturmflut: Nach Angaben des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) werden Vormittag-Hochwasser bzw. das Mittag-Hochwasser an der ostfriesischen Küste und im Wesergebiet 3/4 bis 1 m höher, an der nordfriesischen Küste 1 bis 1,5 m höher und im Hamburger Elbegebiet etwa 1,5 m höher als das mittlere Hochwasser eintreten. Anwohner u.a. am Fischmarkt in Hamburg sollten nun ihre Autos umparken. (Was bei einer Sturmflut in der Hamburger Haifisch Bar los ist, liest Du HIER im Ankerherz Blog: Sturmflut mit Schlauchboot).

Für die Deutsche Bucht meldet der Seewetterbericht acht Beaufort mit orkanartigen Gewitterböen. Die Wellenhöhe wird mit fünf bis acht Metern angegeben. Entsprechend wurde der Fährverkehr von Cuxhaven nach Helgoland für den Mittwoch eingestellt. Selbst für unsere Spucktütentour wäre dieses Wetter eine Spur zu extrem. Den nächsten Termin für die legendäre Tagestour geben wir übrigens bald bekannt.

Sturmflut und acht Meter Welle

Im Osten von Mecklenburg-Vorpommern hat der Sturm in der Nacht erhebliche Schäden verursacht. In Kemnitz bei Greifswald deckte eine Böe ein Hallendach auf etwa 400 Quadratmetern ab. Wie die örtliche Polizei berichtet,  wurden neben Teilen des Daches auch mehreren Sonarpanelen abgetragen, die ein Nachbargebäude, einen Zaun und mehrere parkende Fahrzeuge beschädigten. Schaden: etwa eine halbe Million Euro. Gute Nachricht: Verletzt wurde ersten Erkenntnissen zufolge niemand.

Rund um Greifswald berichteten Menschen zudem von einem möglichem Tornado. Bestätigt ist dies allerdings noch nicht. Auch von der Insel Rügen gibt es Berichte von Sturmschäden. Wir werden im Laufe des Tages auch aktuell im Programm von Radio Ankerherz berichten.

Also: Macht es Euch bei diesem Wetter gemütlich auf der Couch! Mit einem leckeren Kaffee der Fischer oder einem spannenden Buch vom Meer. Was Seeleute bei diesem Wetter mitmachen, siehst Du im Bildband „Starkwindgefahr„. Ein Fotograf fliegt für diese spektakulären Aufnahmen raus in den Sturm.

 

Was Seeleute im Sturm mitmachen. Das Buch gibt es HIER bei uns!

 

Du magst den Ankerherz Blog vom Meer? Das freut uns. Vielleicht magst Du uns einen Kaffee spendieren? Dankeschön!



0 comments